Outdoor Sauna im Garten oder auf der Terrasse
Erfahren Sie, wie Sie die Sauna im Freien realisieren, ideal in den Garten oder auf die Terrasse integrieren und welche Dinge Sie beachten müssen.
Sauna im Wellnessbereich bzw. Wohnraum integriert
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Sauna ideal in Ihren Wohnraum, Fitnessraum, Wohnzimmer oder Wellnessraum integrieren und welche Dinge Sie beachten müssen.
Maßanfertigung einer Sauna für das Eigenheim
Lesen Sie hier, welche Vorteile eine Sauna nach Maß hat und wie wir die Sauna in Ihr Wohnzimmer, Badezimmer oder Wellnessraum anpassen.
Holzarten für die Sauna im Eigenheim
Entspannung kennt keine Grenzen und hat viele Facetten: Wir bieten Ihnen verschiedene Holzarten und Modellvarianten zur Auswahl. Eine Sauna ist schließlich mehr als ein Gebrauchsstück – sie ist ein persönliches Naherholungsgebiet, ein Rückzugsraum, in dem der Körper entspannen und die Seele atmen kann.
Das Spiel mit hellen und dunklen Hölzern lässt Ihre Sauna zum individuellen Schmuckstück werden – das Auge entspannt schließlich mit. Auf Wunsch verschaffen Ihnen Wände aus Glas einen großzügigen Weitblick – so fühlen sich auch Menschen wohl, die leicht Platzangst bekommen.
Holzpaneele in öffentlichen Saunen dürfen keine gesundheitsschädlichen Emissionen abgeben. Was für den öffentlichen Bereich gilt, gilt für uns für den privaten Bereich erst recht: Unsere Holzpaneele werden deshalb nach derselben strengen ÖNORM produziert, wie sie für öffentliche Saunen gilt.
Für Ihre Sauna können Sie aus vielen verschiedenen Holzpaneelen auswählen:
- Nuss
- Birke
- Akazie
- Eiche
- Eiche-Wave
- Eiche-Crack
- Hemlock
- Zirbe/Kiefer
- Fichte
Besuchen Sie uns im Schauraum - wir haben viele Saunamodelle in verschiedenen Holzarten und -kombinationen ausgestellt!
Ausstattung der Sauna für Zuhause
Neben der vielen Holzarten für die Sauna bieten wir Ihnen verschiedene Innenausstattungen zur Auswahl. So verleihen Sie Ihrer Sauna das gewisse Etwas und Rückenlehne, Unterbank, Lampe und Ofenschutzgitter ein einheitliches Erscheinungsbild. Das Auge entspannt schließlich mit.
Die Sauna wird oft im Liegen genützt, denn es werden nur wenige Muskeln beansprucht, der Atem wird ruhiger und die Durchblutung gleichmäßiger. Der besondere Sitzkomfort in der Sauna darf aber nicht fehlen. Wir bieten daher verschiedene Rückenlehnen an, damit Sie betreffend Ergonomie und Optik das für Sie optimale Modell auswählen können.
Sauna Ausstattung "Komfort"
Die Ausstattung "Komfort" ist der Klassiker in unseren Saunen. Die gerade Linienführung der Rückenlehne und der Bankverblendung gibt ein einfaches und zeitloses Design vor.
Sauna Ausstattung "Elegance"
Diese Ausstattung gibt der Sauna eine moderne und gemütliche Note. Das Design der Rückenlehne sowie auch die Bankverblendung ist bei unseren Kunden sehr beliebt.
Saunaofen und Steuerung für die Heimsauna
Der Saunaofen ist der Mittelpunkt jeder Sauna. Mittlerweile gibt es viele Modelle mit unterschiedlichen Programmen. Durch die kompakte Bauweise des Saunaofens bleibt viel Raum für die Kabinenbänke. Die Leistung des Saunaofens muss unbedingt auf die Größe der Sauna abgestimmt sein, damit der Innenraum auch ordentlich heiß wird.
Durch eine interne oder externe Steuerung sind der Saunaofen, die Beleuchtung und die verschiedenen Programme leicht zu bedienen. Die Steuerungen gibt es in einer konventionellen Ausführung mit Drehreglern, modern mit Touch-Oberfläche oder als Steuerung mit der zentralen Wohnraumsteuerung.
Freistehender Saunaofen
Die modernen Standöfen kann man bewusst mitten in der Sauna in Szene setzen.
Verarbeitung der Sauna
Beim Sauna kaufen auf die Details achten
Es sind die vielen Details, die aus einer Sauna einen idealen Wellness- und Erholungsraum machen, der Ihre persönlichen Ansprüche erfüllt. Der Türgriff ist außen aus ästhetischem Edelstahl und innen aus nutzerfreundlichem Holz. Die abgerundeten Sitzbänke bieten beim Sitzen besonderen Komfort.
Dass man Holz auf Gehrung schneiden kann, ist nicht neu. Ist das Glas in der Sauna auf Gehrung geschnitten, bietet sich dem Saunageher ein besonderes Panorama nach außen. Die Kanten werden unsichtbar und man hat das Gefühl, im Freien zu sitzen. Grenzenlose Freiheit ist somit auch in der kleinsten Sauna möglich.
Die Verwendung von Glas in Kombination mit Holz ist in den letzten Jahren modern geworden. Durch den Einsatz von Thermoglas kann auch bei Außensaunen der Wärmeverlust über große Glasflächen reduziert werden.
Ein besonderes Highlight ist auch die Wendeliege - mit der verwandeln Sie Ihre Sauna im Handumdrehen in eine Infrarotkabine.

Termin vereinbaren
Wir beraten Sie gerne.
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Schauraum! Wir finden die Ideale Wellness-Lösung für Sie – egal ob Pool, Sauna, Whirlpool oder Infrarotkabine.

Katalog & Details anfordern
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie wollen mehr wissen über Delfin Wellness und über unsere Produkte? Wir senden Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die aktuellen Unterlagen zu!
Katalog Sauna
Kompakte Informationen
Planung der Sauna, Saunaformen, Aufgussarten, Außen- oder Innensauna. In diesem Katalog haben wir von der Holzart für die Sauna bis hin zu den verschiedenen Rückenlehnen viele weitere Themen behandelt.
Katalog als pdf (32 Seiten / 3,4 MB)
Online-Blätterkatalog